
Händel & Jan Kopp
Das "Beben" uraufgeführt
Begeisternder Einstand Nikolai Ott's
Am 12. November gab die Kantorei unter der neuen Leitung von Nikolai Ott ihr großes Konzert des Jahres 2017. "Israel in Egypt" von Georg Friedrich Händel wurde in Originalsprache aufgeführt, ergänzt und bereichert durch eine Auftragskomposition von Jan Kopp. Das "Beben" schaffte eine überraschend harmonische Ergänzung und Brücke zwischen dem ersten und zweiten Teil von Händels Werk.
Die zahlreichen Besucher des Konzertes der Kantorei wurden mitgerissen und waren begeistert von der Aufführung, die auch Dank der engagierten Solisten, des motivierten Orchesters und insbesondere des souveränen Leiters und Dirigenten ein großes Ereignis wurde.
Aus dem Ankündigungsflyer
Das Oratorium „Israel in Egypt“ von Georg Friedrich Händel gehört wohl zu den kontrastreichsten Oratorien des Barock. Es erzählt die Geschichte des Leidens des Volkes Israel im Frondienst Ägyptens, schildert die Plagen, von denen die Ägypter heimgesucht wurden, den Auszug durch das Rote Meer und vertont zuletzt das Lied Mirjams.
Kaum ein Oratorium der Barockzeit vereint so viele verschiedene Stimmungen: vom größten Leid bis zur größten Freude, von harter Unerbittlichkeit bis zum milden Erbarmen.
Die Kantorei der Karlshöhe hat sich dieses Oratorium für den 12. November vorgenommen. Das meist doppelchörig angelegte Stück ist für die ausführenden Chöre immer wieder eine Herausforderung. Arien und Rezitative kommen nur spärlich zum Einsatz, dafür rückt der Chor als erzählendes und reflektierendes Subjekt in den Vordergrund. Darüber hinaus zählen die Orchesterpartien zu den farbigsten, die Händel je instrumentiert hat.
Unterbrochen wird das Oratorium Händels durch eine Vertonung des 114. Psalmes („In exitu Israel“), die der Stuttgarter Komponist Jan Kopp eigens als Auftragswerk für die Kantorei der Karlshöhe komponiert hat.
Die Komposition mit dem Titel „Beben“ soll dem Händel‘schen Oratorium einen Moment der Kontemplation und des Innehaltens hinzufügen, so entfalten sich über fluktuierenden Klangflächen immer wieder Chor- und Solostimmen, die um den 114. Psalm kreisen und das Geschehen um dem Auszug aus Ägypten einen ganz besonderen Klang zu geben.
- Art der Veranstaltung
- Konzert
- Veranstaltungsort
- Friedenskirche Ludwigsburg
- Datum
- Sonntag, 12. November 2017, 19:00 Uhr
- Programm
- Georg Friedrich Händel
- Israel in Egypt
- Jan Kopp
- "Beben" Psalm 114
- Solisten
- Sopran
- Anna Escala
- Sopran
- Isabelle Métrope
- Alt
- Julia Werner
- Tenor
- Philipp Nicklaus
- Orchester
- The Bockshorn Players
- Chor
- Kantorei der Karlshöhe Ludwigsburg
- Musikalische Leitung
- Nikolai Ott
Programmheft
→ als Download (PDF 6 MiB)
Jan Kopp "Beben"
Eine Ausführliche Beschreibung des Werkes und die Videoedition der Uraufführung mit unterlegten Noten finden Sie hier.
Impressionen vom Konzerttag und den Proben
Fotos: Figielski
Konzertmitschnitt Beben von Jan Kopp

mehr ...
Konzerte, Geschichten & Anekdoten


Christvesper 2023

Oktober 2022: Die Schöpfung und Earthrise
Abschlusskonzert zum Jubiläumsjahr

Oktober 2023 - Messiah

Singen Sie doch mal BACH!

"Lobgesang" der Kantorei
Mendelssohn Lobgesang

2021 Sing-Along-Gottesdienst

2022 Ola Gjeilo, Sunrise Mass

April 2023 - Johannes-Passion

Januar 2023 - Konzertvideos

Mai 2022 - Chormusik trifft Poetry Slam

seit 2017: Mit Schwung in die Zukunft
Ich wünsche mir, dass wir aus dem begeisterten einen begeisternden Chor machen

Nikolai Ott über Lobgesang ...
... und das Jubiläums-Wochenende der Kantorei

Offene Chorprobe
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2002 - 2017: Romantische Jahre
Tobias Horn und seine Liebe zur französischen Kathedralmusik

Die ersten 30 Jahre
Siegfried Bauer erzählt aus alten Tagen – von der Karlshöhe und ihrer Kantorei

Die ersten Chorproben des Jahres 2021 ...
... konnten im Juni endlich stattfinden

Typisch Kantorei!
Wegbegleiter Ulrike Bodamer, Frieder Grau

Aufnahme der Uraufführung "Beben" 2017 von Jan Kopp
Beben Jan Kopp

Das Jubiläumsjahr
Von Felix Mendelssohn-Bartholdys „Lobgesang“ zu Josef Haydns „Schöpfung“

G(laubensfest)
Choralphabet

Kühne Plakatekunst
Wegbegleiter Wolfgang Kern

Typisch Kantorei!
Wegbegleiter Christiane Drese, Friedemann Joh. Wieland, Thomas Scharr, Petra Labitzke, Eva Wenniges

W(Ohin)
Choralphabet

Rampensäue
Choralphabet

Querbeet
Choralphabet

P(artitur), Piano & Plakate
Choralphabet

Landschaftsmaler, Liebesbriefe & Lutschbonbons
Choralphabet

Jauchzet, frohlocket
Choralphabet

Erinnerungen
Choralphabet

D - immer dienstags
Choralphabet

Bach & Begegnungen
Choralphabet

2019 - Weihnachten ohne WO ist wie Silvester ohne Dinner for one
WO und Telemann

K wie Kantorei
Choralphabet

Aaaaaa(h)
Choralphabet

T wie Tee
Choralphabet

Probenwochenenden
Choralphabet

H(ektik), Hubertus, Home
Choralphabet

Menschen
Choralphabet

X(älz)
Choralphabet

Z
Choralphabet

Y
Choralphabet

U(nvergesslich)
Choralphabet

Stolz & Spanferkel
Choralphabet

F wie Foto, Ferne ...
Choralphabet

2019 - Te aeternum patrem
Ver-rückte und Ent-rückte Musik

O(stern)
Choralphabet

N(ebensitzerin), Nothelfer
Choralphabet

2018 Himmelwärts
Konzert im urbanharbour

2018 Freude
Konzert des Sinfonieorchesters Ludwigsburg

C wie Chor
Choralphabet

2018 Wisset ihr nicht ...
Musik vom Ludwigsburger Hof

2017 Israel in Egypt & Beben
Erstes Konzert der Kantorei unter der Leitung von Nikolai Ott

Verzweiflung, Vorverkauf, Vodka
Choralphabet

2015 Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage
Sechs Kantaten in sechs Gottestdiensten

2008 Weihnachtsoratorium der besonderen Art
Sechs Kantaten in sechs Gottestdiensten
... und es wächst weiter
Auch unser Choralphabet wird von uns stetig erweitert. Öfters hereinschauen lohnt sich also allemal. Zusätzlich bieten wir einen Kantorei Newsletter. So erhalten Sie News und Termine bequem per E-Mail gesendet.